Berlin bekommt ein Lobbyregister
Der Hauptausschuss hat heute das Lobbyregistergesetz beschlossen. Damit werden Beiträge von Interessensverbänden zu Gesetzesvorhaben veröffentlicht. Am Donnerstag wird das Lobbyregistergesetz dann vom ganzen Abgeordnetenhaus beschlossen.
Wir haben als GRÜNE mehr Transparenz, ein Lobbyregister in den Koalitionsvertrag von 2016 verhandelt, konnten uns aber nicht gleich gegenüber der SPD durchsetzen. Es ist schon etwas kurios, dass vor allem die unglaubliche Maskenaffäre bei der CDU dazu führte, dass wir beim Lobbyregister erfolgreich verhandeln konnten.
Für eine saubere Politik brauchen wir aber noch mehr Transparenzpflichten von Lobbyist*innen und auch ein Verbot mandatsbezogener Nebentätigkeiten und mehr Kontrolle und eine andere politische Kultur, damit Politik auch der Bevölkerung dient – und nicht wie bei der CDU/CSU-Masken-Affäre auf unanständigste Weise dem eigenen Geldbeutel.
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/DruckSachen/d18-3563.pdf

Verwandte Artikel
Foto: Rainer Kurzeder
Danke, Tschüss und Auf Wiedersehen!
Seit 2006 war ich für die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen Mitglied des Abgeordnetenhaus von Berlin. Von 2006 bis 2016 waren wir GRÜNEN in der Opposition; von 2012 bis 2016…
Weiterlesen »
Foto: Britta Pedersen/dpa
Mein Interview mit der Berliner Zeitung
Politische Mandate sind zum Glück kein Eigentum, sondern geliehen und weshalb es sich lohnt für die grüne Idee zu streiten. Mein Take zum Ausscheiden aus dem Abgeordnetenhaus finden Sie im…
Weiterlesen »
DANKE für 28,6%!
Ich möchte mich herzlich bei den 6.353 Menschen bedanken, die in Steglitz die grüne Idee und mich gewählt haben. Danke an alle Wähler*innen und Unterstützer*innen in diesem Winterwahlkampf. Hier findet…
Weiterlesen »